Datenschutzerklärung
Ihre personenbezogenen Daten sind uns wichtig
Die Allianz freut sich über Ihren Besuch dieser Website („Allianz Website“). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig und wir möchten, dass Sie ein sicheres Gefühl bei der Nutzung unserer Website haben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie personenbezogene Daten während und nach Ihrer Nutzung der Allianz Website erfasst, verarbeitet und verwendet werden, welche Arten von Daten dies betrifft, warum solche Daten erfasst werden, mit wem sie geteilt werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Bitte lesen Sie diesen Hinweis aufmerksam durch.
Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Informationen, die die Allianz über Ihre Nutzung der Allianz Website erhalten hat. Sie gilt nicht für Websites, mit denen die Allianz Website verlinkt ist („Websites Dritter“) und die von nicht mit der Allianz verbundenen Dritten kontrolliert werden. Bitte prüfen Sie die Datenschutzerklärungen der Websites Dritter, da die Allianz für die Inhalte oder die Datenschutzpraktiken dieser Websites weder verantwortlich ist, noch einen Einfluss darauf hat.
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Bitte sehen Sie sich die Datenschutzerklärung daher regelmäßig an.
1. Wer ist der Datenverantwortliche?
Der Datenverantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die die Aufbewahrung und Verwendung personenbezogener Daten in Papier- oder elektronischer Form überwacht und dafür rechenschaftspflichtig ist. Die Allianz SE fungiert gemäß Definition in relevanten Datenschutzgesetzen und -verordnungen als Datenverantwortliche.
2. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Wenn Sie die Allianz Website besuchen, erfasst unser Webserver automatisch die Einzelheiten Ihres Besuchs, darunter:
- IP-Adresse
- die Website, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind
- die Art der verwendeten Browsersoftware
- die Seiten der Allianz Website, die sie besuchen
- Datum und Dauer Ihres Besuchs auf der Allianz Website
3. Wie werden wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden?
Die Allianz nutzt Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- für die technische Verwaltung und Weiterentwicklung der Allianz Website
- zur Durchführung von Recherchen und Analysen im Hinblick auf unsere geschäftlichen Beziehungen
Wir werden Sie entsprechend informieren, sollten wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung benötigen. Ansonsten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Geschäftsinteressen (einschließlich Kontaktpflege mit Kunden, Bereitstellung von Neuigkeiten und Informationen zur Allianz, Organisation und Ausrichtung von Veranstaltungen und Marktforschung und -analyse) zu erfüllen oder wenn es zur Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Die Allianz hält sich bei der Verwendung der persönlichen Daten an geltende Gesetze und Regelungen.
4. Werden auf der Allianz Website Cookies verwendet?
Die Allianz verwendet Tracking-Technologien wie Cookies oder Tags, um Informationen wie oben dargestellt zu sammeln und zu verstehen, wie Besucher der Allianz Website diese nutzen.
Tracking-Technologien unterstützen uns, die Benutzerfreundlichkeit der Allianz Website zu steuern und zu optimieren, z.B. indem wir ermitteln, ob es in der Vergangenheit Kontakt zwischen Ihrem Computer und uns gab und um die beliebtesten Bereiche der Allianz Website herauszufinden.
Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen speichern, gelten diese auch für zukünftige Besuche der Allianz Website. Allerdings können wir dies aus technischen, sich der Kontrolle der Allianz entziehenden Gründen nicht garantieren. Wenn Sie z. B. Ihren Browser zurücksetzen, Ihre Cookies löschen oder von einem anderen Browser oder Gerät auf die Allianz Website zugreifen, gehen Ihre Cookie-Einstellungen möglicherweise verloren. Zur Einhaltung geltender Gesetze und Regelungen werden Sie in einigen Ländern aufgefordert, Ihre Cookie-Einstellungen zu bestätigen, wenn Sie erstmalig die Allianz Website besuchen. Wenn Sie sich in einem Land aufhalten, in dem Sie automatisch Ihre Cookie-Einstellungen festlegen müssen, werden Sie möglicherweise gebeten, dies bei einem künftigen Besuch erneut zu tun.
In vielen Fällen können Sie auch die Tracking-Technologien unter Verwendung Ihres Browsers kontrollieren. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Browser-Einstellungen widerspiegeln, ob Sie vor dem Einsatz von Tracking-Technologien (wie Cookies) gewarnt werden möchten und/oder Sie diesen akzeptieren möchten. Die spezifischen technischen Möglichkeiten Ihres Browsers und die Anweisungen, wie sie zu nutzen sind, finden Sie normalerweise im Benutzerhandbuch oder unter der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Ablehnung, Sperrung oder Deaktivierung der Tracking-Technologien können zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit der von der Allianz Website bereitgestellten Dienste oder zu Funktionsproblemen von Teilen der Allianz Website führen.
Um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und Cookies zu deaktivieren klicken Sie bitte auf das dafür vorgesehene Symbol in der linken unteren Ecke Ihres Bildschirms.
5. Wer hat Zugriff auf über die Allianz Website erfasste personenbezogene Daten?
Wir sorgen dafür, dass Ihre personenbezogenen Daten so verarbeitet werden, dass die Vereinbarkeit mit den oben genannten Zwecken gesichert ist. Für die angegebenen Zwecke können Ihre personenbezogenen Daten an Bevollmächtigte und externe Dienstleister weitergeben werden, die als Auftragsverarbeiter unter unserer Anleitung tätig sind.
6. Wo werden die erfassten personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden sowohl innerhalb als auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) von den oben genannten Parteien stets unter Berücksichtigung der vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf Vertraulichkeit und Sicherheit und entsprechend den geltenden Gesetzen und Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Wir legen Ihre personenbezogenen Daten keinen Parteien gegenüber offen, die zur Verarbeitung nicht bevollmächtigt sind.
Immer wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Verarbeitung außerhalb des EWR an ein anderes Unternehmen der Allianz Gruppe übermitteln, geschieht dies auf Grundlage der sog. Binding Corporate Rules (BCR) der Allianz, auch als Allianz Privacy Standard (APS) bekannt, die einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten sicherstellt und für alle Gesellschaften der Allianz Gruppe bindend ist. Eine öffentliche Fassung des APS und eine Übersicht der Allianz Gruppengesellschaften, die diese erfüllen, finden sich hier.
In Fällen, in denen der Allianz Privacy Standard nicht gilt, werden wir stattdessen Maßnahmen ergreifen, damit bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR dasselbe Maß an Schutz garantiert ist, wie es innerhalb des EWR der Fall ist. Wenn Sie Genaueres darüber erfahren wollen, wie wir uns bei solchen Transfers absichern (z. B. Standardvertragsklauseln), können Sie wie unten beschrieben mit uns in Kontakt treten.
7. Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten?
Sofern geltende Gesetze oder Regelungen dies zulassen, haben Sie das Recht:
- auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Herkunft und die Zwecke und Mittel der Verarbeitung zu kennen sowie Einzelheiten über den/die Datenverantwortlichen und die Parteien zu erfahren, denen gegenüber diese Daten offengelegt werden können
- Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, wenn Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden
- Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren und zu berichtigen
- Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Aufzeichnungen zu löschen, sofern sie nicht mehr für die o. g. Zwecke benötigt werden
- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen, z. B. wenn Sie deren Korrektheit angefochten haben, so lange zu beschränken, wie wir für die Überprüfung benötigen
- Ihre personenbezogenen Daten in elektronischer Form abzurufen
- eine Beschwerde bei uns und/oder der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen oder uns aufzufordern, diese einzustellen (einschließlich zum Zweck der Direktvermarktung)
8. Welche Sicherheitsmaßnahmen haben wir umgesetzt, um Ihre mit der Allianz Website erhobenen Daten zu schützen?
Die Allianz hat angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um die von ihr über die Allianz Website erhobenen personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
9. Was sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie Daten über das Internet verschicken?
Das Internet gilt im Allgemeinen nicht als sichere Umgebung; unbefugte Dritte könnten auf Informationen, die auf diesem Weg verschickt werden (z. B. zu oder von einer Allianz Website oder über E-Mail), zugreifen, was möglicherweise zu Offenlegungen, Änderungen des Inhalts oder technischem Versagen führt. Selbst wenn sowohl der Absender als auch der Empfänger in demselben Land ansässig sind, können über das Internet versendete Informationen über internationale Grenzen hinweg in ein Land mit geringerem Datenschutzniveau als in dem Wohnsitzstaat verschickt werden.
Die Allianz übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für die Sicherheit der Informationen während des Transfers zur Allianz über das Internet. Sie können zum Schutz der Vertraulichkeit Ihrer Angaben auch einen anderen Weg der Kommunikation mit der Allianz wählen, wenn Sie dies für zweckmäßig halten.
10. Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als notwendig und nur zu den Zwecken auf, zu denen sie erhoben wurden.
11. Wie erreichen Sie uns?
Wenn Sie Fragen dazu haben sollten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, können Sie sich per Post oder E-Mail an uns wenden:
Allianz SE
Group Data Protection Officer
Königinstraße 28
80802 München
Deutschland
12. Wie oft wird die vorliegende Datenschutzerklärung aktualisiert?
Wir überarbeiten diese Datenschutzerklärung regelmäßig. Wir sorgen dafür, dass hier stets die aktuellste Version veröffentlicht wird. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24. September 2021 aktualisiert.